Erste Hilfe Maßnahmen
Jede
Sekunde zählt
Professionelle med. Ausstattung
Ehrenamtlich Leben retten
„Wertvolle Minuten vergehen!“
Es kann jeden von uns treffen! Ein Familien- oder Vereinsmitglied, eine nahestehende Person oder jemand aus dem Bekanntenkreis erleidet einen lebensgefährlichen Notfall und benötigt schnelle Hilfe. Es zählt jede Minute…
Die HvO-Einheit wird von erfahrenen Ehrenamtlichen getragen. Einige darunter sind Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungssanitäter, die bereits hauptamtlich im Rettungsdienst tätig sind.
Die Leitung der Einheit übernimmt Markus Geuting, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin sowie langjähriger aktiver Notarzt.
Sie sind direkt vor Ort und können in Oedheim/Degmarn sehr schnell Erste Hilfe leisten.
„Weshalb HvO…?“
Im Schnitt gibt es jährlich etwa 300 potenzielle Einsätze der „Helfer vor Ort“ in Oedheim und Degmarn – eine klare Bestätigung für die Notwendigkeit dieser Einheit.
Sie führen lebenserhaltende Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Patientenlagerung, Erstversorgung wie Blutstillung durch
und übernehmen die persönliche Betreuung.
Ihre Anwesenheit vor Ort kann in medizinischen Notfällen den entscheidenden Unterschied machen und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Rettungskette.

EINSATZLISTE
Hier finden Sie eine Auflistung der letzten Einsätze durch die HvO Oedheim Einheit

FÖRDERVEREIN
Wer sind wir… ?
Die Menschen hinter dem Förderverein

MITGLIEDSCHAFT
Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied im Förderverein HvO Oedheim e.V.
„Ehrenamtlich Leben retten!“
Das ist ein unschätzbarer Vorteil
– gerade wenn jede Minute zählt!
Die HvO Oedheim wird von einem Team engagierter
und qualifizierter Ehrenamtlicher
gestellt, darunter Notärzte, Notfallsanitäter
und Rettungssanitäter.
Zusätzlich zu den regulären Einsatzkräften
von Notarzt und Rettungsdienst werden sie
bei medizinischen Notfällen alarmiert und
können so schnell und effektiv zur Stelle
sein.
„Unsere Bitte an Sie!“
Unterstützen Sie uns im Förderverein mit einer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft.
Da „Helfer vor Ort“ keine Pflichtaufgabe
der Gemeinde, der Feuerwehr, des Roten
Kreuzes oder der Krankenkassen sind, können
Einsätze nicht abgerechnet werden.
Jede Spende trägt dazu bei, das Niveau
unserer medizinischen Hilfe für Oedheim
und Degmarn weiter zu verbessern und so
Leben zu retten.
FRAGEN?
… an die Helfer vor Ort?